Nachhaltig investieren liegt im Trend

Foto: © stock.adobe.com/Jess rodriguez

Wie man die Energiewende fürs eigene Portfolio nutzen kann

Im Lauf des Jahres 2022 hat die Notwendigkeit der Energiewende in Deutschland eine bisher nicht gekannte Dynamik erfahren: Seit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine und den Folgen dieses Angriffskrieges für unsere Energieversorgung und die Rohstoffpreise, ist klar: Es geht hier um mehr, als „nur“ den bitter notwendigen Schutz von Klima, Arten und Ressourcen. Es geht auch um den Geldbeutel. Denn hier spürt jeder die Krise derzeit am meisten, und die inflation schickt sich an, unsere Ersparnisse aufzufressen.

Schlaue Anleger wissen aber auch: In jeder Krise steckt immer eine Chance. Konkret bedeutet das in der jetzigen Lage, dass es sich lohnen kann, in grüne Unternehmensanleihen aus den Bereichen Wind- und Solarenergie zu investieren. Sie können in der jetzigen Situation überdurchschnittliche Renditen abwerfen. Denn dem Bau von großen Wind- und Solarparks gehört die Zukunft der Energieversorgung: Riesige Solarparks in Ländern wie Indien oder China haben längst Dimensionen von 50 km² und mehr erreicht. In Australien läuft ein Projekt, bei dem der dort gewonnene Solarstrom über eine 4.000 km lange Leitung exportiert werden soll. Der Boom, so scheint es, hat gerade erst so richtig angefangen!

Öl und Gas sind hingegen endlich, werden folglich immer teurer und gehören bald der Vergangenheit an. Die Sonne wird jedoch noch auf Milliarden Jahre hinaus Energie für die Erde liefern. Manche nutzen dies, um mit ihrer eigenen Balkonsolaranlage einen Teil ihres Strombedarfs zu decken. Doch dauert es Jahre, bis sich die Anschaffung rechnet. Und nicht immer spielt der Vermieter mit. Am Trendthema Solarstrom ändert dies freilich nichts. Kein Wunder also, dass gerade die Photovoltaik nun als besonders verlässlicher Partner für Geldanlagen in Form von Unternehmensanleihen immer interessanter wird. Ein möglicher Partner dabei ist die EUSOLAG European Solar AG in Frankfurt, deren von der ISS (Deutsche Börse AG) als Green Bond zertifizierte Anleihe mit WKN A3MQYU auf eine Laufzeit von fünf Jahre eine Rendite von 6,25 Prozent im Jahr verspricht. Eusolag baut dafür nach eigenen Angaben einen renditestarken Solarparkbestand auf, für den es langfristige Abnahmeverträge mit großen Energiekonzernen wie RWE und Vattenfall gibt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner