Vergangenheit in Farbe. Mit den Chronisten REINHOLD NÄGELE & FRITZ STEISSLINGER auf Streifzügen durch die Stadt – eine Spurensuche in Schlaglichtern
In der Wechselausstellung „Böblinger Bilderbogen…“ wird die Vergangenheit einer süd(west)deutschen Stadt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts exemplarisch anhand von künstlerischen Zeitdokumenten der miteinander befreundeten Maler Reinhold Nägele (1884-1972) und Fritz Steisslinger (1891-1957) beleuchtet, die sie während ihrer Wirkungszeit in Böblingen gemalt haben. Während Nägele mit Werken seiner Frühphase, d.h. mit seltenen Ansichten und spektakulären Ausschnitten des zeitgenössischen Stadtlebens vertreten ist, die im Jahr 1916 entstanden sind, rundet sein Kollege Steisslinger die Schau mit einem im Zeitraum über mehrere Jahrzehnte verlaufenden Landschafts- und Stadtbilder-Panorama an Gemälden aus den „goldenen wie giftigen“ Zwanzigern über die „Zeitenwende“ der 1930er- und 1940er- Jahre, bis zu den „Aufschwungjahren“ der Nachkriegsära ab. Gemäß einer Zeitreise zurück ziehen uns die Malereien dieser buchstäblichen „halben Jahrhundertschau“ schlag(licht)artig in die Vergangenheit … zugleich spannen die Bilder einen Bogen vom vergangenen Jahrhundert in die Jetztzeit und stehen als Mahnmale.

Ausstellungsdauer:
bis 23. April 2023
Städtische Galerie Böblingen im
Museum Zehntscheuer
Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen
Öffnungszeiten:
Mi bis Fr 15 – 18 Uhr, Sa 13 – 18 Uhr,
So + Fei 11 – 17 Uhr (am Karfreitag,
Ostersonntag und Ostermontag geöffnet)
Mehr Infos zum thematisch abgestimmten, facettenreichen Rahmenprogramm unter: www.staedtischegalerie.boeblingen.de